|
|
|
|
|
||||||||||||||||||
| Kontakt | Haftungsausschluss |
|
|||
|
|
|||||
| Daten/ Statistiken |
Primärenergieverbrauch weltweit (Weltenergie)
|
|
|
Primärenergie WE 2024 ![]() 17.10.25 (2687) |
dpa-Globus 17892: Energie für die Welt Der weltweite Primärenergieverbrauch (PEV) stieg 2024 auf 592 EJ (+2% ggü. Vorjahr). Verteilung auf die Primärenergiearten (Anteil in %): Öl 33,6 Kohle 27,9 Gas 25,1 Erneuerbare Energien 8,2 Kernenergie 5,2 (Σ=100,1) Weiter dominieren die fossilen Energien mit zusammen 86,6%. Verteilung auf die Weltregionen (Anteil in %): Asien, Ozeanien 47,2 Europa 19,0 USA,Kanada 17,5 Naher Osten 7,0 Lateinamerika 5,8 Afrika 3,6 . Quelle: Energy Institute: Media Release Statistical Review of World Energy | Infografik | Serie
|
|
|
Energieverbrauch WE 2023 ![]() 02.08.24 (2530) |
dpa-Globus 17010: Energie für die Welt Der weltweite Primärenergieverbrauch (PEV) stieg 2023 auf einen neuen Rekordwert von 620 EJ (172 PWh) (+2% ggü. Vorjahr). Verteilung auf die Primärenergiearten (Anteil in %): Öl 31,7 Kohle 26,5 Gas 23,3 Erneuerbare Energien 14,6 Kernenergie 4,0 (Σ=100,1) Weiter dominieren die fossilen Energien mit zusammen 81,5%. Verteilung auf die Weltregionen (Anteil in %): Asien, Ozeanien 47,1 Europa 19,1 USA,Kanada 17,5 Naher Osten 6,5 Lateinamerika 6,4 Afrika 3,4 . Quelle: Energy Institute: Statistical Review of World Energy | Infografik | Serie
|
|
|
Primärenergie WE 2021 ![]() 16.09.22 (2256) |
dpa-Globus 15639: Weltenergie 2021 Der weltweite Primärenergieverbrauch (PEV) stieg 2021 auf einen neuen Rekordwert von 595,2 EJ (+5,5% ggü.Coronajahr 2020, +1,3% ggü.Vorcoronajahr 2019). Weiter dominieren die fossilen Energien mit zusammen 82,3% (Vorjahr: 83,1), gefolgt von den Erneuerbaren 13,5% (12,6) und der Kernenergie 4,3% (4,3). Anteil der Regionen und Energiearten Quelle: BP StatRev 2022 | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Primärenergie WE 2020 ![]() 10.09.21 (1975) |
dpa-Globus 14894: Weltenergie 2020 Der weltweite Primärenergieverbrauch (PEV) 2020 betrug 556,6 EJ* (2019: 581,5), -4,3% ggü. Vorjahr, der stärkste Rückgang seit 1945, vor allem wegen der COVID-19-Pandemie. Besonders Erdöl sank (-9,5%), auch Erdgas (-2,1%) und Kohle (-3,9%). Weiter dominieren die fossilen Energien mit zusammen 83,1% (Vorjahr: 84,3), gefolgt von den Erneuerbaren 12,6% (11,4) und der Kernenergie 4,3% (4,3). Anteil der Regionen und Energiearten * 1 PWh = 3,6 EJ; 1 Gtoe = 41,868 EJ ⇒ 556,6 EJ = 154,6 PWh = 13,3 Gtoe Quelle: BP StatRev 2021 | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Primärenergie Welt 2019 ![]() 11.09.20 (1772) |
dpa-Globus 14169: Weltenergie 2019 Im Jahr 2019 betrug der Primärenergieverbrauch (PEV) weltweit 580,5 EJ *, +1,3% ggü. Vorjahr. Die Kreisdiagramme stellen die Verteilung auf die Regionen und die Energiearten dar Die fossilen Energien dominieren mit zusammen 84,3% (Vorjahr: 84,7), gefolgt von den Erneuerbaren Energien (EE) 11,4% (10,8) und der Kernenergie 4,3% (4,4). Hinweis (zgh): Gemessen am Pariser Klimaabkommen (2°C bzw. 1,5°-Ziel) schreitet der EE-Ausbau viel zu langsam voran und der Anteil fossiler Energien mit ihrem CO2-Ausstoß bleibt viel zu hoch. * Quell-Data: 13,8649 Gtoe; Umrechnung: 1 PWh = 3,6 EJ; 1 Gtoe = 41,868 EJ ⇒ 13,9 Gtoe = 161,6 PWh = 580,5 EJ Quelle: BP Statistical Review of World Energy 2020 | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Primärenergie Welt 2018 ![]() 04.10.19 (1495) |
dpa-Globus 13478: Weltenergie 2018 Im Jahr 2018 wurden weltweit 580,5 EJ PEV) verbraucht (+2,9% zum Vorjahr). Dieser Anstieg war stärker als der durchschnittliche Anstieg von 2007 bis 2017 (+1,5 %/Jahr). Die Kreisdiagramme stellen die Verteilung auf die Regionen und die Energiearten dar Die fossilen Energien dominieren mit zusammen 84,7%, gefolgt von den Erneuerbaren Energien (10,8%) und der Kernenergie (4,4%). Hinweis (zgh): Gemessen am 2°C-Ziel ist der Anteil der fossilen Energien immer noch viel zu hoch und der EE-Ausbau schreitet viel zu langsam voran. Quelle: BP: Statistical Review of World Energy | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Primärenergie Welt 2017 ![]() 13.07.18 (1140) |
dpa-Globus 12588: Weltenergie 2017 Im Jahr 2017 wurden weltweit 565,7 EJ Primärenergie (PEV) verbraucht, +2,2 % ggü. Vorjahr. Dieser Anstieg war stärker als der durchschnittliche Anstieg von 2006 bis 2016, der 1,7 % pro Jahr betrug. Anteil der Regionen: Asien+Australien 42,5%; Europa 21,8; USA+Kanada 19,1; Südamerika 6,6; Naher Osten 6,6; Afrika 3,3. Anteil der Energiearten: Öl 34,2%; Kohle 27,6; Gas 23,4; Erneuerbare Energien 10,4; Quelle: BP | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Primärenergie Welt 2016 ![]() 04.08.17 (962) |
dpa-Globus 11903: Weltenergie 2016 Der weltweite Primärenergieverbrauch (PEV) ist im letzten Jahr um 1 % gestiegen auf nun 555,8 EJ (1,8 % Anstieg im Durchschnitt der letzten 10 Jahre). Anteile der Regionen (%): Asien u. Australien 42,0; USA, Kanada 19,6; Lateinamerika 6,7; Europa (inc. ehemalige UdSSR) 21,6; Naher Osten 6,7; Afrika 3,3. Anteile der Energiearten (%): Öl 33,3; Kohle 28,1; Gas 24,1; Erneuerbare Energien 10,0; Kernenergie 4,5. Quelle: BP Infografik-Bezug Tabelle/ Infos | Serie
|
|
|
Primärenergie Welt 2015 ![]() 08.07.16 (782) |
dpa-Globus 11110: Weltenergie 2015 Der Primärenergieverbrauch (PEV) weltweit ist 2015 um 1,0 % auf 13,147 Gtoe* gestiegen, die sich wie folgt auf die Regionen verteilen (%): Asien u. Australien 41,8; Europa 21,6; USA, Kanada 19,8; Südamerika 6,7; Naher Osten 6,7; Afrika 3,3. Anteil der Energiearten (%): fossil 85,9; (Öl 32,9; Kohle 29,2; Gas 23,8); erneuerbar 9,6; atomar 4,4. * 13,147 Gtoe = 152,9 PWh = 550,4 EJ Quelle: BP Statistical Review of World Energiy Infografik-Bezug Tabelle/ Infos | Serie
|
|
|
Primärenergie Welt 2014 ![]() 16.07.15 (682) |
dpa-Globus 10406: Weltenergie-2014 Im Jahr 2014 wurden weltweit 12.928 Mtoe* an Primärenergie (PEV) verbraucht, knapp 1 % mehr als im Vorjahr und 22,5 % mehr als vor 10 Jahren. Die Grafik informiert über den Anteil der Regionen am Gesamtverbrauch und über den Anteil der Energieträger (%): fossil 86,3; erneuerbar 9,3; atomar 4,4 Der immer noch extrem hohe Anteil der fossilen Energien zeigt, welch enorme Herausforderung die im Dezember 2015 beim Weltklimagipfel in Paris beschlossene weltweite Dekarbonisierung der Energieversorgung bis 2100 darstellt. * 12.928 Mtoe = 150.353 TWh = 541.270 PJ Quelle: BP Statistical Review of World Energy 2015 Infografik-Bezug Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
Primärenergie Welt 2013 ![]() 10.07.14 (501) |
dpa-Globus 6514: Weltenergie 2013 Der Primärenergieverbrauch (PEV) betrug 2013 weltweit 12.730 Mtoe (= 148.050 TWh = 532.980 PJ), +2,3 % ggü. Vorjahr und 28 % mehr als vor 10 Jahren. In Europa* sank er um 0,3 %, in Asien stieg er um 3,4 %. Er verteilt sich wie folgt (Anteile in %): Energieträger: Öl 32,9; Kohle 30,1; Gas 23,7; EE 8,9; Kernenergie 4,4. Regionen: Asien/Pazik 40,5; Europa* 23,0; USA/Kanada 20,4; Naher Osten 6,2; Afrika 3,2. (* inklusive ehem. UdSSR) Quelle: BP Statistical Review of World Energy (pdf) Stand: Juni 2014 | Infografik | Serie
|
|
|
|
||
| erstellt: 28.11.25/zgh |
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||
| Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt | |||