![]() |
|
|
|
![]() |
Kontakt | Haftungsausschluss |
|
![]() |
|
|
|
Daten/ Statistiken |
|
|
Autodichte DE Bundesländer 2025 ![]() 29.08.25 (2658) |
dpa-Globus 17794: Autodichte in Deutschland Anfang 2025 waren in Deutschland 49,3 M PKW zugelassen, ein neuer Höchststand. Die Grafik listet die Autodichte (in PKW/1000 EW) in den Bundesländern und die Veränderung ggü. Vorjahr (in %): 〈SL 646 RP 641 BY 635 NI 623〉 ... 〈SN 542 HH 435 HB 427 BE 334〉 Bei der Veränderung ggü.Vorjahr ergibt sich folgende Rangfolge (in %): 〈MV 0,9 TH 0,7 ST 0,7 BB 0,7〉 ... 〈HE -0,2 HB -0,2 HH -0,9 BE -1,8〉 ![]() Anfang 2025 betrug der Anteil der E-Autos an allen zugelassenen PKW 3,3%, an den Neuzulassungen im 1.Halbjahr 2025 17,7%. Der Straßenverkehr in Deutschland verursachte 2023 einen THG-Ausstoß (in MtCO2e) von insgesamt 154,7, davon 88,9 durch private Haushalte (≙ 88,9 Mt CO2e/83,6 M EW = 1,06 tCO2e/c). Quelle: Destatis | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
Autodichte DE 2024 ![]() 11.10.24 (2512) |
dpa-Globus 17144: Autodichte in Deutschland Anfang 2024 waren in Deutschland 49,1 M PKW zugelassen (neuer Rekord, +7% ggü. 2014), die PKW-Dichte betrug 580 PKW je k Einwohner. Unter den Bundesländern variiert die Dichte um den Faktor 1,99: 〈SL 655 RP 630 BY 623 BW 611 HE 608〉 ... 〈SN 534 HB 435 HH 426 BE 329〉 ![]() Nur im Bundesland Berlin ist die Dichte seit 2014 etwas gesunken, starker Anstieg dagegen vor allem in den Flächenländern Westdeutschlands mit dem Spitzenwert 9,0% in NRW. Die DE-Dichte ist seit ihrem bisherigen Allzeithoch 2022:583 leicht gesunken, weil die Bevölkerung stärker gewachsen ist als die PKW-Zahl. Quelle: Statistisches Bundesamt | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
PKW-Dichte DE-BL 2011|2021 ![]() 23.09.22 (2261) |
dpa-Globus 15656: Immer mehr Autos Die Anzahl gemeldeter PKW (in M) ist von 2012|42,9 auf Ende 2021|48,5 gestiegen (+13,1%). Die PKW-Dichte (PKW-Anzahl pro 1000 Einwohner) ist im Deutschland-Ø von 2011|517 auf 2021|580 gestiegen. Unter den Bundesländern variiert die Dichte 2021 um den Faktor 1,95: 〈SL 658 RP 632 BY 622 BW 613〉 ... 〈SN 537 HB 438 HH 435 BE 337〉 ![]() Die drei Stadt-Staaten weisen die geringste PKW-Dichte auf, weil dort der vergleichsweise gut ausgebaute ÖPNV Vorteile gegenüber der PKW-Nutzung bietet, u.a. geringere Umweltbelastung und weniger Flächenverbrauch (Straßen, Parken, Garagen) sowie Einsparen von Zeit und Kosten. Quelle: Destatis KBA | Infografik | Tabelle/Infos | Serie
|
|
|
||
erstellt: 15.09.25/zgh |
|
![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
Kontakt | über uns | Impressum | Haftungsausschluss | Copyright © 1999 - 2025 Agenda 21 Treffpunkt |