Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Presseartikel Solarenergie Anfangsjahr Vorjahr 2018 Folgejahr Endjahr

Anzahl Datensätze: 8
Batteriespeicher
22.10.2018
Deutschlandfunk
Ines Rutschmann
487
Für Wind- und Solarstrom - Batteriespeicher ohne Lithium
In Laptops, Smartphones und Elektroautos: Lithium-Ionen-Akkus haben sich überall als Energiespeicher durchgesetzt. Denn sie sind klein und leistungsfähig – aber für bestimmte Anwendungen auch zu teuer. ISE-Forscher arbeiten daher an einer preiswerten Alternative, die ohne das Leichtmetall auskommt.

zum externen Volltext

| Windenergie | Solarenergie | EW-Strom | Strom | Elektroauto |


  
Photovoltaik
09.07.2018
Süddeutsche Zeitung
Andrea Hoferichter
267
Die perfekte Zelle
In rasendem Tempo verbessert sich die Effektivität von Solarmodulen. Auch die Herstellung wird immer einfacher. Anteil an diesem Erfolg hat ein neuartiges Material.

zum externen Volltext

| Solarenergie |


  
Solarenergie
05.07.2018
die tageszeitung (taz)
Bernward Janzing
256
Sonne darf nicht mehr nur so scheinen
In Tübingen muss künftig bei jedem Neubau eine Photovoltaikanlage mitgeplant werden. Wer nicht selbst investieren möchte, kann sein Dach auch anderen überlassen

zum externen Volltext

| Solarenergie | Eine-Welt |


  
Solarstrom
31.05.2018
Energieagentur NRW
219
Acht Fakten zu selbst erzeugtem Solarstrom
Der eigene Solarstrom könne sich langfristig nicht nur für das Klima, sondern auch finanziell lohnen. Antworten auf häufige erste Fragen zum Thema Strom vom eigenen Dach hat die Verbraucherzentrale NRW zusammengestellt.

zum externen Volltext

| Solarenergie | Ökostrom | EW-Strom |


  
Solarenergie
06.04.2018
die tageszeitung (taz)
Bernward Janzing
123
Globale Solarrevolution ohne Deutschland
Photovoltaik legte weltweit im letzten Jahr um 98 GW zu. Die Bundesrepublik verschläft den Trend, die IEA bremst Fortschritte aus
IG(IEA-PV-Prognosen)

zum externen Volltext

| Solarenergie | Windenergie | Erneuerbare | Fossile Energien |


  
Netzstabilität
06.03.2018
Deutschlandfunk
Volker Mrasek
85
Mehr Netzstabilität durch Offshore-Energie und EU-Stromverbund
Im Verlauf der Energiewende werden immer mehr Kohle- und Atommeiler abgeschaltet - das Risiko eines Versorgungsengpasses besteht. Eine DWD-Studie analysiert, wie ein Blackout verhindert werden könnte.

zum externen Volltext

| Strom | EW-Strom | Windenergie | Solarenergie |


  
Photovoltaik
11.01.2018
Süddeutsche Zeitung
Katja Fischer
11
Strom vom Balkon
Mini-Solaranlagen sind ideal für Mieter, denn bei einem Wohnungswechsel können sie einfach mit umziehen. Außerdem tragen die Stecker-Geräte zum Umweltschutz bei.

zum externen Volltext

| Solarenergie | Ökostrom | EW-Strom |


  
synthetische Kraftstoffe
03.01.2018
Süddeutsche Zeitung
Joachim Becker
18
Mit was fahren die Autos von morgen?
Synthetische Kraftstoffe sollen Verbrennungsmotoren umweltfreundlicher machen. Doch die technischen Hürden sind hoch. Und das Ganze ist verdammt teuer.

zum externen Volltext

| EW-Verkehr | Treibhausgase | Solarenergie | Windenergie | Erdgas | Chemikalien | Elektroauto |


  


erstellt: 17.06.24/zgh Solarenergie Anfangsjahr Vorjahr 2018 Folgejahr Endjahr

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt