Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Themen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Kontakt
Impressum
   Haftungsausschluss

Presseartikel Treibhausgase Anfangsjahr Vorjahr 2014 Folgejahr Endjahr

Anzahl Datensätze: 22
Umweltschutz
31.12.2014
Süddeutsche Zeitung
Michael Bauchmüller
83
Warum 2015 ein entscheidendes Jahr für den Umwelt- und Klimaschutz wird
Wenn alles gut läuft, werden die Millenniumsziele erweitert zu Zielen nachhaltiger Entwicklung und in Paris wird ein neues Klimaschutzabkommen beschlossen.

zum externen Volltext

| Globale Agenda 21 | Millenniumsziele | Treibhausgase | Klimaerwärmung | Kyoto-Protokoll | nachhaltige Energie | Armut & Reichtum |


  
Weltklimagipfel
19.12.2014
VDI Nachrichten
Stephan W. Eder
30
Klimakonferenz verständigt sich in Minimalkonsens auf Fahrplan
Industrie- und Umweltverbände sind enttäuscht von der 20. Weltklimakonferenz. Ein wirkliches Ergebnis fehlt. Was bleibt, ist die Hoffnung auf die Folgekonferenz 2015 in Paris.

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | IPCC | Kyoto-Protokoll | 2 °C - Schwelle |


  
Klimaerwärmung
16.12.2014
Frankfurter Rundschau
Joachim Wille
74
Angst vor dem Hitzeschock
Laut Weltbank-Report ist ein Plus von 1,5 Grad schon nicht mehr zu verhindern ist. Bereits die Folgen einer um zwei Grad wärmeren Welt wären gravierend.

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | 2 °C - Schwelle | Kippelemente |


  
Klimagipfel-Kritik
14.12.2014
Frankfurter Rundschau
Joachim Wille,
Nick Reimer
72
Kritik am Klimagipfel-Kompromiss in Lima
Das Ergebnis des UN-Gipfels von Lima bleibt hinter den Erwartungen zurück. Umweltverbände kritisieren den "gefährlich schwachen Text", der keinen Fortschritt für das Zwei-Grad-Ziel bringe

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Treibhauseffekt | Klimaerwärmung | Kyoto-Protokoll | Klimawandelfolgen | 2 °C - Schwelle | Kippelemente |


  
Klimakonferenzen
14.12.2014
Frankfurter Rundschau
Joachim Wille
73
Nachholen, was in Kyoto verpasst wurde
Klimaexperte Herrmann Ott erklärt im Interview, warum Klimakonferenzen nur im Schneckentempo funktionieren, aber trotzdem sinnvoll sind und wie eine Alternative aussehen könnte.

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Treibhauseffekt | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | Kyoto-Protokoll | 2 °C - Schwelle | Kippelemente |


  
Energiepolitik
12.12.2014
DIE ZEIT
Rainer Baake
29
Saubere Wende
Die deutsche Energiepolitik funktioniert. Trotzdem steigt vorerst die Klimabelastung. Eine Antwort auf Frank Drieschner

zum externen Volltext

| Energiewende | Erneuerbare | EEG | Fossile Energien | Kohle | Ökostrom | Treibhausgase | Emissionshandel |


  
Klimawandelfolgen
12.12.2014
die tageszeitung (taz)
Bernhard Pötter
51
Klimakiller vor Gericht?
Juristen des "Climate Justice Network" wollen Kohle- und Ölkonzerne wegen Klimaschäden verklagen. 90 Konzerne verursachen mehr als die Hälfte aller Treibhausgase - darunter RWE

zum externen Volltext

| Naturkatastrophen | Treibhausgase | Treibhauseffekt | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen |


  
Emailprovider
08.12.2014
die tageszeitung (taz)
48
Grüner mailen
Erstmals Ökobilanz von kostenlosen E-Mail-Anbietern getestet - der Großteil liegt im Mittelfeld

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Strom |


  
Energiewende-Paradox
04.12.2014
DIE ZEIT
Frank Drieschner
28
Schmutziger Irrtum
Deutschland wird seine Klimaziele deutlich verfehlen – trotz vieler neuer Windräder und Solaranlagen. Wie konnte das geschehen?

zum externen Volltext

| Eine-Welt | Atomausstieg | Ökostrom | Klimaerwärmung | Kohle | Erdgas | Treibhausgase | Emissionshandel |


  
Klimaverhandlungen
29.11.2014
die tageszeitung (taz)
Bernhard Pötter
44
Klimakonferenzen: Besser als ihr Ruf
Sind Klimaverhandlungen überflüssig? Nein, im Gegenteil: Sie sind erstaunlich effektiv

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | 2 °C - Schwelle | Kippelemente |


  
Klimaziele-USA-China
12.11.2014
DIE ZEIT
27
USA und China einigen sich auf neue Klimaziele
China hat erstmals eine Jahreszahl genannt: ab 2030 sollen seine CO2-Emissionen nicht mehr steigen. Die USA ihren CO2-Ausstoß bis spätestens 2025 um 26 bis 28 % im Vergleich zu 2005 senken.

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Treibhauseffekt | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | 2 °C - Schwelle |


  
Brennstoffabgabe
04.11.2014
die tageszeitung (taz)
Bernward Janzing
26
Billiger versichert dank Klimaschutz
Die Schweiz erhebt eine Abgabe auf fossile Brennstoffe von umgerechnet 50 Euro je Tonne CO2 - das Geld landet aber nicht im Staatshaushalt, sondern wird pro Kopf wieder ausgeschüttet

zum externen Volltext

| Fossile Energien | Treibhausgase | Treibhauseffekt | Klimaerwärmung | Erdöl | Erdgas | Kohle |


  
Klimaskeptiker
04.11.2014
Süddeutsche Zeitung
Markus Balser,
Christopher Schrader
89
"Wissenschaft wurde als Nebelwand missbraucht"
Die Harvard-Historikerin Naomi Oreskes hat die Strategien der so genannten Skeptiker analysiert, die systematisch Zweifel an Klimawandel, Umweltgefahren oder Gesundheitsschäden durch Tabak säen.

zum externen Volltext

| Fossile Energien | Treibhausgase | Treibhauseffekt | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | 2 °C - Schwelle | Kippelemente |


  
Weltklimabericht
03.11.2014
die tageszeitung (taz)
Bernhard Pötter
25
Weltrettung zum Spottpreis
Der UN-Klimarat fordert in seinem neuen 5.Sachstandsbericht (AR5) drastische Einschnitte bei den globalen CO2-Emissionen. Geht es weiter wie bisher, wird es bis 2100 im Schnitt 4 Grad wärmer.

zum externen Volltext

| IPCC | Treibhausgase | Treibhauseffekt | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | 2 °C - Schwelle | Kippelemente |


  
Naomi_Klein
01.11.2014
die tageszeitung (taz)
Bernhard Pötter
24
Ein Ort namens Blockadia
In ihrem neuen Buch "This Changes Everything. Capitalism vs. The Climate" stellt Naomi Klein die Systemfrage: Echten Klimaschutz gebe es nur, wenn der Kapitalismus grundlegend verändert wird

zum externen Volltext

| Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | Treibhausgase | Konsum & Produktion | Fossile Energien | Fracking |


  
CO2-Reduktion
29.10.2014
die tageszeitung (taz)
INGO ARZT
42
Mehr Ökostrom, mehr Klimagase
Die Europäische Umweltagentur warnt, dass drei Länder ihre CO2-Ziele verfehlen: Polen, Luxemburg - und das Atomausstiegsland Deutschland. Wie konnte das passieren?

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Ökostrom | Erneuerbare | Energieeffizienz | Atomausstieg | Emissionshandel |


  
Fracking
17.10.2014
die tageszeitung (taz)
Bernhard Pötter
40
Fracking ist kein Klimaretter
Ein weltweiter Gas-Boom würde die Emissionen nicht senken, sondern erhöhen, haben Wissenschaftler berechnet. Verdrängt würde neben Kohle auch Ökostrom

zum externen Volltext

| Fracking | Erdgas | Erdöl | Fossile Energien | Treibhausgase | Energiesparen |


  
Klimasünder
23.09.2014
DIE ZEIT
23
Die größten Klimasünder
Kein anderes Land stößt mehr Kohlendioxid aus als China. Vergleicht man aber den CO2-Ausstoß pro Kopf, relativiert sich die Lage, wie unsere Infografik zeigt

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Treibhauseffekt | Klimaerwärmung |


  
Earth-Overshoot-Day
19.08.2014
die tageszeitung (taz)
MORITZ SCHRÖDER
34
Ab heute leben wir auf Pump
Der "Earth Overshoot Day" zeigt: Die Menschheit hat ihre Rohstoffe für 2014 bereits jetzt verbraucht. Die Rechnung des globalen Konsums hat aber auch Lücken

zum externen Volltext

| Rohstoffe | Treibhausgase |


  
Methanausgasung
08.08.2014
die tageszeitung (taz)
Bernhard Pötter
33
Klima-Albtraum im Meer
Schwedische Forscher machen vor der Eismeerküste Sibiriens eine alarmierende Entdeckung: Offenbar setzt warmes Ozeanwasser verstärkt das Treibhausgift Methan frei

zum externen Volltext

| Treibhausgase | Treibhauseffekt | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | 2 °C - Schwelle | Kippelemente | Golfstrom |


  
IPCC-Klimabericht
05.08.2014
die tageszeitung (taz)
Bernhard Pötter
63
Klimabericht zensiert
Schwellenländer strichen kritische Passagen im UN-Report. Daten könnten künftige Konferenzen entscheiden

zum externen Volltext

| IPCC | Treibhausgase | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | 2 °C - Schwelle | Kippelemente | Kyoto-Protokoll | IPCC-Bericht |


  
Kohlestrom
19.04.2014
Süddeutsche Zeitung
Paul Ekins
94
Ohne Kohle
Nur wenn sich Deutschland von dem fossilen Brennstoff verabschiedet, kann es seine Klimaziele erreichen.

zum externen Volltext

| Kohle | Strom | Treibhausgase | Treibhauseffekt | Klimaerwärmung | Klimawandelfolgen | 2 °C - Schwelle | Fossile Energien | CCS |


  


erstellt: 16.06.24/zgh Treibhausgase Anfangsjahr Vorjahr 2014 Folgejahr Endjahr

Homepage: Agenda 21 Treffpunkt
Suchen Lexikon
Register Fächer Datenbank
Medien Links Daten  
Projekte Dokumente  
Schule und Agenda 21
Lokale Agenda Globale Agenda
Homepage: Agenda 21 Treffpunkt

Kontakt über uns Impressum Haftungsausschluss Copyright   © 1999 - 2024  Agenda 21 Treffpunkt