| Zu diesem Buch |
|
8
|
|
|
|
| Die Agenda 21 und die Schule |
|
11
|
|
|
|
| Handwerkszeug: Offenes Lernen mit der Agenda 21 |
|
|
|
|
|
| Interaktionsspiele - Warum Kooperation wichtig ist |
|
17 |
| Brainstorming - Neue Ideen willkommen |
|
26 |
| Phantasiereise - Träumen erlaubt |
|
30 |
| Gesprächsrunde - Verhandeln für eine bessere Zukunft |
|
35 |
| Rollenspiele - Vom Blick über den Tellerrand |
|
38 |
| Kleingruppenarbeit - Gemeinsam an der Zukunft basteln |
|
41 |
| Projektarbeit - Vom Reden zum konkreten Handeln |
|
45 |
|
|
|
| Materialien: Wie lebt der Mensch? (Ein Praxisbeispiel) |
|
|
|
|
|
| Agenda 21 und Lebensstile - Wie lebt der Mensch? |
|
48 |
| Was Bilder erzählen - Fotomaterialien |
|
48 |
| SPOT LIFE und live dabei - Ein Filmworkshop |
|
49 |
| Vom Umgang mit den Dingen, die wir haben - Ein Foto-Film |
|
50 |
|
|
|
| Zusammenhänge: Netzwerke des Lebens |
|
|
|
|
|
| Vom Zusammenspiel der Elemente |
|
59 |
| Von Netzwerken und Ökosystemen |
|
65 |
| Textkarten (Kopiervorlage) |
|
71 |
|
|
|
| Hintergründe: Themen der Agenda 21 |
|
|
|
|
|
| Das Wasser |
|
75 |
| Das Klima |
|
82 |
| Der Wald |
|
88 |
| Der Boden |
|
96 |
| Die Themen der Agenda 21 |
|
100 |
|
|
|
Welche Pädagogik brauchen wir heute?
Von Fee Czisch |
|
105 |
|
|
|
| Wegweiser: Wie geht es weiter? |
|
|
|
|
|
| Literatur und Materialien |
|
123 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|